
AgrarFakten Bioenergie
Weshalb befasst sich die Landwirtschaft mit Bioenergie? 09. Mai 2014
Gerhard Breitschuh, Hans Eckert, Armin Vetter und Thorsten Breitschuh
Bioenergie als gespeicherte Sonnenenergie umfasst die Biomasse, die in fester, flüssiger oder gasförmiger Form energetisch genutzt wird. Durch diese Vielseitigkeit können Energieträger substituiert und damit knappe Ressourcen geschont werden. Stofflich umfasst Bioenergie
- Durchforstungs- und Waldrestholz zur energetischen Nutzung (derzeit dominierende Bioenergieform),
- Energiepflanzen (Ölfrüchte, Mais, Getreide, Grünland, Agrarholz etc.),
- organische Rest- bzw. Abfallstoffe unterschiedlichster Art und Herkunft (Gülle/Stallmist, Altholz, Bioabfall, Klärschlamm, Grünschnitt, tierische Abfälle).
Der Vorteil der Biomasse liegt in ihrer Erneuerbarkeit. Sie ist nicht unerschöpflich, aber nachwachsend und kann einen
substanziellen Beitrag zur Energieversorgung leisten. ........
Weiterlesen in Agrarfakten-Bionergie: Bioenergie 35 090514.pdf (282,9 kB)
Neue Liste
Diese Liste enthält keine Einträge.
Kontakt
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 9
07751 JENA 03641 426927 info@AgrarFakten.de
07751 JENA 03641 426927 info@AgrarFakten.de