Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Biodiversität und Landwirtschaft

Wie sind die Veränderungen der Agrarlandschaft zu verstehen und zu bewerten?

Gerhard Breitschuh, Hans Eckert, Ulrich Hampicke, Lutz Reichhoff und Martin Görner 
14.10.2016 / 26.03.2024

Mit der rasanten Entwicklung der Landwirtschaft sind deutliche Veränderungen der Agrarlandschaft verbunden. Eine veränderte Anbaustruktur, vergrößerte Felder, erhöhte Düngung und Pflanzenschutz, aber auch die Verwendung leistungsfähigerer Landtechnik gelten in der Öffentlichkeit als Verursacher einer verminderten Biodiversität im Agrarraum.

Die Autoren  setzen sich im Themenpapier und Faktencheck mit nachfolgenden Fragen auseinander:

  1. Worin besteht der Konflikt zwischen Landwirtschaft und Naturschutz?
  2. Worin liegen die Schwierigkeiten, die gewohnte Kulturlandschaft zu erhalten oder unter Einsatz von Fördermitteln wieder herzustellen?
  3. Wie lässt sich der Konflikt zwischen Landwirtschaft und Öffentlichkeit und Naturschutz entschärfen?
  4. Können die bewirtschaftungsbedingten Risiken solcher Umweltwirkungen objektiv gemessen und beurteilt werden?
  5. Warum reduzieren landwirtschaftliche Betriebe die Anzahl angebauter Fruchtarten?
  6. Gibt es einen statistischen Beleg für die Verengung der Fruchtartenvielfalt in deutschen Landwirtschaftsbetrieben?
  7. Trotz der überwiegend guten Fruchtartendiversität ist Monotonie eine der meist gebrauchten Bezeichnungen für die Agrarlandschaft.  Wie entsteht ein derartiger Eindruck?
  8. Verbreitet entsteht der Eindruck, dass ganze Gemarkungen jährlich nur mit einer Fruchtart bebaut werden. Wie kann dieser Monotonie begegnet werden?
  9. Die Anbaukonzentration von Mais wurde so erhöht, dass regional von „Vermaisung“ gesprochen wird. Wie ist das zu beurteilen?
  10.  Ist der moderne Ackerbau überhaupt mit hoher Biodiversität vereinbar?
  11. Lässt sich ein Ausgleich zwischen Produktions- und Biotopfunktion im Agrarraum schaffen?
  12. Erhalt bzw. Schaffung von ökologisch, landeskulturellen Vorrangflächen verursacht Kosten? Wer soll diese Kosten tragen?
  13. Wie kann eine zukunftsfähige Agrarstruktur mit den Zielen Kulturlandschaftserhalt und Umweltverträglichkeit verbunden werden?

Themenpapier:  TP 32 Biodiversitaet 214 20240405.pdf (213252)

Faktencheck:    FC 32 Vielfalt 204 20240405.pdf (99994)

Auf der Unterseite "Identifizierung" können Sie diesem Themenpapier zustimmen und einsehen, welche Personen sich bisher bereits identifiziert haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode