
Vögel in der Agrarlandschaft
Die Bestände an Vögeln in der Agrarlandschaft sind nach vielen Einschätzungen in den letzten Jahren zurückgegangen. Als Hauptverursacher wird in der öffentlichen Darstellung vorrangig die moderne Landwirtschaft mit großen Feldern, Mineraldüngung und chemischem Pflanzenschutz gesehen.
Die Landwirtschaft versucht dieser Entwicklung durch den Erhalt von ökologischen und landeskulturellen Vorrangflächen im Agrarraum und deren ökologischer Qualität entgegen zu wirken.
Vögel in der Agrarlandschaft
Während eines fünfstündigen Feldrundgangs identifizierte der Ornithologe Dr. H.R. Lange in einer 250 ha großen Thüringer Gemarkung ...
Neue Liste
Diese Liste enthält keine Einträge.
Kontakt
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 9
07751 JENA 03641 426927 info@AgrarFakten.de
07751 JENA 03641 426927 info@AgrarFakten.de